Freitag, 20.12.2024, 20:30 Uhr
Live Übertragung der Premiere
aus dem Projektraum des Kunstverein Wagenhalle e.V., Stuttgart.
Herzlich Willkommen auf Ihrem Flug von “Somewhere” nach “Nowhere”! Die Cabin Crew “Gruppe CIS” begrüßt Sie auf der Reise in die Untiefen des kosmischen Unbekannten und die Abgründe menschlicher Spekulation. Fasten your seat belt and get ready to get lost: „Wussten Sie, dass das Dröhnen beim Start einer Rakete das lauteste Geräusch der Welt ist? Wie klingen Nordlichter? Warum wurde 1977 eine Schallplatte mit Musik und Sounds der Erde ins All geschossen? Was hört SpaceX Gründer Elon Musk für Musik?“
Das Künstler*innenkollektiv Gruppe CIS verlässt im Live-Hörspiel AETHER AETHER die Erde. Mit Pauken und Trompeten spazieren die vier Musikerinnen den Countdown hoch und runter und schießen sich zwischen die Sterne. Ihre Körper bleiben zurück und das Bewusstsein lädt in eine interplanetare Cloud. Als wabernde Datennebel finden sie sich auf unbekanntem Terrain wieder: Statt eines Planeten-systems, das artig seine Bahnen zieht, brodelt die Leere wie eine Ursuppe, die ihnen ständig durch die fehlenden Finger rinnt. Sie strudeln durch Wurmlöcher, reisen in Lichtgeschwindigkeit und sterben nie. Gruppe CIS funkt, fiepst, singt und schreit gegen das Dröhnen kapitalistischer Weltraumeroberer an und kuschelt sich summend an die chaotische Kraft der blubbernden Ursuppe. Weltenflucht und Körpersehnsucht mit Punk und Poesie.
Spieltermine:
20.12., 20:30 Uhr (Premiere, inkl. Liveübertragung auf Sphere Radio)
21.12., 20:30 Uhr
22.12., 17:00 Uhr
Spielort:
Projektraum des Kunstverein Wagenhallle e.V., Stuttgart
Tickets & weitere Infos:
https://theaterrampe.de/event/aether-aether-at/
STÜCKENTWICKLUNG, PERFORMANCE, MUSIK:
Gerda Knoche, Mizi Lee, Sabrina Schray, Siri Thiermann
TEXTE:
Judith Engel, Gerda Knoche, Mizi Lee, Sabrina Schray
KOSTÜME:
Lilian Gonzales
BÜHNE:
Duo Ufo (Jonathan Ohr & Nikita Neitzke)
TECHNIK:
Eva Dörr
LICHT:
Roland Batroff
PRODUKTIONSLEITUNG:
Anja Haas & Judith Engel
OUTSIDE EYE:
Jasmina Rezig
AETHER AETHER ist eine Produktion von Gruppe CIS in Kooperation mit dem Kunstverein Wagenhalle e.V. und der RAMPE. Die Produktion wird ermöglicht durch die Projektförderung des Kulturamts der Stadt Stuttgart, die Aufführungsförderung der Freien Tanz- und Theater -szene Stuttgart und durch die Projektförderung des Landesverbands Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW) e.V. Der LaFT BW e.V. wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.