Vomens Bar Digitale: Gegen Klassismus. Brigitte Theißl über das Potenzial klassenübergreifender feministischer Solidarität

Von Armut betroffen zu sein, das wälzt eine kapitalistische Gesellschaft auf das Individuum ab.

„Du hast dich nicht genug angestrengt!“ raunen die Geister der strukturellen Ungleichheit. Das Sprechen über Armut ist deshalb mit zu oft mit Scham und Schuld verbunden. Und diese Tabuisierung macht auch vor feministischen Szenen und Diskursen nicht Halt, so legt es Brigitte Theißl dar.

Brigitte Theißl ist Buchautorin und Chefredakteurin des österreichischen Magazin an:schläge. In dieser Folge der Vomens Bar digitale sensibilisiert sie in klaren Worten für klassistische Narrative und spricht darüber, warum die Ideologie des sozialen Aufstiegs unser Denken und Handeln bis hin in emanzipatorische Kämpfe vergiftet, uns vereinzelt und segregiert – aber auch, wie Klassenkampf von unten eine große Chance klassenübergreifender Feminismen sein kann!

Bücher:
Klassenreise (ÖGB-Verlag, gemeinsam mit Betina Aumair)
Solidarisch gegen Klassismus (Unrast, gemeinsam mit Francis Seeck)

Sendedatum: 06/06/2025 15:00 - 06/06/2025 16:00

Sprache: Deutsch

Sendung: Vomens Bar digitale

Tags: Bildung Podcast Interview Gespräch Musik