TIMEZONES

Die Podcast-Reihe TIMEZONES erkundet die vielfältigen Realitäten von Künstler*innen und ihrer Praktiken weltweit und stellt die Frage: Was bedeutet es heute, in verschiedenen Ländern, Städten und Kontexten im Bereich Kultur und Kunst zu leben und zu arbeiten? Die experimentelle Reise geht von den USA bis nach Bangladesch und verarbeitet die Gedanken und Stimmungen der Künstler*innen, ihre sozialen, politischen und intellektuellen Realitäten und ihre(Lebens-) Philosophien zu künstlerischen Audiocollagen. Der Podcast ist eingemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Norient, dem weltweiten Redaktionsnetzwerk für zeitgenössische und experimentelle Musikkulturen.

TIMEZONES spielt dabei mit Formaten und Inhalten: der Podcast bewegt sich zwischen Journalismus und Experiment, Dokumentation, Ethnografie, Fiktion, Klangkunst oder Improvisation.Dabei wird versucht, die Grenzen von Geografie, Zeitzonen, Genres und Praktiken zu überschreiten und neue künstlerische Formen des Austauschs, des Zuhörens und des Erzählens zu erproben. Gemeinsam mit lokalen Produzent*innen und Künstler*innen entstehen dabei sehr persönliche Portraits und Geschichten urbaner Welten.Die Arbeitsbedingungen unter der Corona-Pandemie werden dabei genauso angesprochen wie persönliche Lebenswege und internationale Vernetzungen. Der Podcast ermöglicht einen sehr subjektiven Eindruck in das weltweite Musik-und Kunstgeschehen.

Hosts: Sphere Radio

Sprache: Englisch

Tags: Podcast

Episoden